Evaluierung des Mobilitätsverhaltens der Berlinerinnen und Berliner im Freizeit- und Urlaubsverkehr im Land Brandenburg
Bearbeitungszeitraum: 2014-2015
Auftraggeber: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
Fest steht: Berlin ist der Hauptquellmarkt für das Reiseland Brandenburg. Nur, wie reisen Berliner nach Brandenburg? Welche Verkehrsmittel nutzen Sie? Und wie können noch mehr Hauptstädter für den Umstieg auf umweltfreundliche Verkehrsmittel im Rahmen eines Ausfluges nach Brandenburg gewonnen werden? Diesen und vielen weiteren Fragen rund um das Ausflugs- und Mobilitätsverhalten der Berliner Bevölkerung ins Nachbarbundesland widmete sich das dwif in einer Studie im Auftrag der Tourismus Marketing Brandenburg GmbH gemeinsam mit dem Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg und den brandenburgischen Industrie- und Handelskammern.
Die Wohnbevölkerung Berlins ist für den Tourismus in Brandenburg ein Quellmarkt mit herausragender Bedeutung. Um diese auch in Zukunft zu gewährleisten, ist es unerlässlich die Mobilitätsbedürfnisse und das Mobilitätsverhalten der Gäste zu kennen, um Entwicklungen frühzeitig aufzudecken und auf sie zu reagieren.
Vor diesem Hintergrund wurde im Rahmen der Studie das Informations- und Mobilitätsverhaltens der Berliner Gäste in Brandenburg mit Hilfe einer umfangreichen Primärerhebung (telefonische Einwohnerbefragung in Berlin) untersucht.
Ergänzt wurden die Erhebungen durch Expertengespräche mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Tourismus sowie einer Bewertung der Mobilitätssituation in Brandenburg. Ergebnis waren Handlungsempfehlungen für zukunftsfähige, alternative Mobilitätsangebote für den Berliner Quellmarkt in Brandenburg.
Mehr erfahren
- dwif-News (20. März 2015): Tourismusmobilität im Wandel – dwif-Studie zum Ausflugs- und Mobilitätsverhalten der Berliner nach Brandenburg veröffentlicht
- Download der Studie Ausflugs- und Mobilitätsverhalten der Berliner Bevölkerung im Freizeit- und Urlaubsverkehr im Land Brandenburg
- Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick (Pressemitteilung der Tourismus Marketing Brandenburg GmbH vom 06.03.15)