Tourismusakzeptanzsaldo
Mit unserer dwif-Bevölkerungsbefragung zur Tourismusakzeptanz können Sie das Stimmungsbild der Einwohner*innen vor Ort einholen. Bei einer regelmäßigen Durchführung erkennen Sie frühzeitig Veränderungen, identifizieren positive wie negative Auswirkungen des Tourismus und steigen gemeinsam in eine Maßnahmenfindung ein.
Bundesweit einheitliche Fragebausteine und Methodik ermöglichen Ihnen, die Situation vor Ort einzuordnen und Diskussionen zu versachlichen.
Positives Tourismusbewusstsein in der Bevölkerung erlangen
Details der dwif-Bevölkerungsbefragung zur Tourismusakzeptanz für Ihre Destination
Stellen Sie uns Ihre Fragen!
Buchen Sie direkt einen Termin bei mir - gerne beantworte ich Ihre Fragen rund um den TAS!
Unsere Erfahrungen zeigen, wie wichtig es ist, das Thema Wertschätzung in die tägliche Tourismusarbeit zu integrieren, um eventuelle Spannungsfelder zwischen Einheimischen und Gästen frühzeitig identifizieren und im Dialog begegnen zu können. Wir geben Ihnen in unserem dwif-Impuls Hilfestellung und Motivation, das sensible und öffentlichkeitswirksame Thema im Zuge der DMO-Aufgabe „Lebensraummanagement“ anzupacken.