IMMER EINEN SCHRITT VORAUS
Wir schätzen unsere Unterschiede und teilen die Faszination für den Tourismus. Die Neugier für aktuelle Themen treibt uns ständig an.
Unser HERZSCHLAG

VERBUNDENHEIT
Teamgeist, als Funke für gemeinsamen Erfolg.
ERFAHRUNG
Unser Können gibt uns Weitblick.
EMPATHIE
Waches Gespür für das, was Sie bewegt.
ANALYSEN
Wir haben Herzblut für Fakten und Fühler für Wandel.
ANSPRUCH
Qualität und Präzision sind unsere Wurzeln.
NEUGIER
Die Faszination, gemeinsam etwas zu gestalten.
Die Faszination, gemeinsam etwas zu gestalten.
Qualität und Präzision sind unsere Wurzeln.
Waches Gespür für das, was Sie bewegt.
Wir haben Herzblut für Fakten und Fühler für Wandel.
Teamgeist, als Funke für gemeinsamen Erfolg.
Unser Können gibt uns Weitblick.
Unsere HERZKAMMERN
dwif-Consulting GmbH
Wir sind eine Tourismusberatung mit den Schwerpunkten


dwif e. V.
Deutsches Wirtschaftswissenschaftliches Institut für Fremdenverkehr e. V. an der Universität München (kurz dwif e.V.)
- Kontinuierliche Auseinandersetzung mit grundlegenden Forschungsthemen und Fragestellungen zur Struktur und Bedeutung des Tourismus.
- Analyse der volkswirtschaftlichen Bedeutung des Tourismus.
- Betriebswirtschaftliche Vergleichsanalysen.
- Interdisziplinäres Arbeiten, zur Erfassung des Tourismus in seinen ökonomischen, ökologischen, kulturellen und sozialen Wirkungen.
- Einbringung von fundiertem Fachwissen sowie quantitativen Orientierungswerten für Entscheidungsträger, Meinungsbildner und Interessierte als „Hilfe zur Selbsthilfe".
- Engagement für Forschung, Lehre und Weiterbildung, in Kooperation mit Universitäten, Hochschulen, Verbänden und anderen Institutionen.
Richtungweisende Forschungsprojekte, die bis zum heutigen Tag die deutsche Tourismusforschung prägen, wurden im dwif e. V. entwickelt: Grundlagenstudien, Betriebsvergleiche für das Gastgewerbe, Tagesreisen der Deutschen, Ausgaben der Übernachtungsgäste in Deutschland etc.
Vorsitzender: Prof. Armin Brysch (Hochschule Kempten)
Stellvertreterin: Dr. Catrin Homp (Tourismusverband Schleswig-Holstein e. V.)
Download dwif e.V. Forschungsbeirat
Der Forschungsbeirat tagt i.d.R. einmal pro Jahr in Verbindung mit der jährlichen Mitglieder*innen-Versammlung des dwif e.V. in München. In dieser Fachveranstaltung werden aktuelle touristische Forschungsthemen diskutiert und Impulse für künftige Forschungsarbeiten gegeben.
Nachhaltigkeit ist uns wichtig.
Deshalb beschäftigen wir uns kontinuierlich damit, das dwif mit konkreten Maßnahmen nachhaltiger aufzustellen. Seit November 2022 sind wir zudem erfolgreich ÖKOPROFIT-zertifiziert!
- Wir beziehen für unsere beiden Bürostandorte 100% Ökostrom.
- Wir schulen unsere Kolleg*innen zum Thema Nachhaltigkeit.
- Wir kennen den Energieverbrauch unserer Büros und arbeiten daran, diesen weiter zu senken.
- Wir geben im Einkauf bewusst den nachhaltigen Alternativen den Vorzug.
- Wir erfassen unseren Papierverbrauch und arbeiten konsequent daran, diesen zu reduzieren.
- Wir vermeiden, reduzieren und trennen unseren Müll.
- Wir stellen auf Basis unserer Erfahrungen den optimalen Mix aus analogen Veranstaltungen und digitalen Terminen für Ihren Prozess zusammen, bleiben dabei aber stets flexibel. Mehr zu den Stärken und Grenzen der verschiedenen Formate erfahren Sie hier.
- Wir gestalten unsere Geschäftsreisen möglichst nachhaltig und reisen bevorzugt mit der Bahn. Falls in Einzelfällen Flugreisen nicht vermeidbar sind, kompensieren wir unsere CO2-Emissionen über atmosfair.
- Unsere Mitarbeiter*innen erhalten ein monatliches Budget zur freien Verfügung für nachhaltige Mobilität in ihrer Freizeit.
- Mit unserem eigenen Nachhaltigkeitsmonitoring messen wir unsere Fortschritte und machen weitere Optimierungsmöglichkeiten sichtbar.
Unsere visionären Strateg*innen
Wir sind vieles: Geograf*innen, Betriebs- und Volkswirt*innen, Tourismus- und Datenmanager*innen, Event- und Regionalplaner*innen aber auch neugierige Kulturfans, Radverliebte und Wanderbegeistere, Fußballverrückte, passionierte Skifahrer*innen und reiselustige Abenteurer*innen.
Das gibt uns Kraft, Ideen und macht uns aus.
Meine Rolle im dwif
-
Diana Pinnow
Zahlen, Daten & Fakten zur Bedeutung des Tourismus: Ich kümmere mich um Fragen rund um den Wirtschaftsfaktor Tourismus und ökonomischen Analysen!
-
Wiebke Berger
Zahlen, Daten, Fakten aufarbeiten und in Verbindung bringen, ist meine Aufgabe, ebenso wie Trends im Blick behalten.
-
Mandy Belitz-Karsch
Zeigen, was die dwif-Datenwelt bietet – Ich erhebe relevante Marktdaten, bilde sie im Kontext, auf den Punkt gebracht und mit visuellem Anspruch ab.
-
Isabel Kersten
Den Wert des Tourismus beleuchten – Für unsere Kund*innen nehme ich die Wertschöpfungseffekte des Tourismus ganzheitlich unter die Lupe und unterstütze sie mit detaillierten Analysen und faktenbasierten Argumenten in ihrer Arbeit.
-
Franziska Scholler
Ich unterstütze Destinationen dabei, sich zukunftsfähig aufzustellen und dafür individuelle, ganzheitliche Wege zu finden. Dabei stehen für mich stets die Bedürfnisse unserer Auftraggeber*innen und aller Beteiligten vor Ort im Mittelpunkt.
-
Dajana Rosenkranz
Wer Visionen hat, sollte zu uns kommen. Im Rahmen unserer betriebswirtschaftlichen Analysen prüfen wir die Vorhaben unserer Kund*innen auf Machbarkeit und berechnen das zu erwartende Nachfragepotenzial.
-
Anja Schröder
Ich unterstütze unsere Kund*innen bei der Analyse, Aufbereitung und praktischen Anwendung relevanter Marktforschungsdaten.
-
Silvia Scherr
Ich kümmere mich um unsere Buchhaltung und alle Verwaltungstätigkeiten.
-
Michael Dobmann
Der Blick durch die digitale Brille für uns und unsere Partner*innen. Digitalisierung an den richtigen Stellen anstoßen und vorantreiben, um Mehrwert für alle Beteiligten schaffen.
-
Dr. Bernhard Harrer
Ich möchte seriöse Eckdaten für die Freizeit- und Tourismusbranche generieren und Qualitätsansprüche im Unternehmen hoch halten.
-
Michael Deckert
Gründlich analysieren, kreativ sein und strategisch denken: Ich erarbeite Konzepte und Strategien – und das gerne mit einem kulturtouristischen oder internationalen Schwerpunkt.
-
Katja Bromme
Für unsere Standorte München und Berlin übernehme ich das Officemanagement und unterstütze unser Team in der Projektarbeit.
-
Heiko Rainer
Einen ganzheitlichen Blick auf Unternehmen und Projekte werfen!
Als Berater bringe ich Klarheit in Projekte und betriebliche Zusammenhänge. Im dwif trage ich Verantwortung für Personal- und Organisationsthemen. -
Regina Vernaleken
Ich greife tief in die Methoden-Kiste der empirischen Forschung, um den Fragen unserer Kund*innen auf den Grund zu gehen!
-
Maike Berndt
Ich begleite Tourismusdestinationen und kenne ihre ganz speziellen Bedürfnisse. Bei der Moderation von komplexen Entwicklungsprozessen behalte ich als Strategin stets einen kühlen Kopf und schaffe es, die vielen Einzelinteressen vor Ort in eine gemeinsame Bahn zu lenken. Dabei habe ich stets die großen Themen unserer Zeit im Blick und unterstütze gern touristische Organisationen gern bei ihrer Transformation. Im dwif kümmere ich in erster Linie um die Führung unserer starken Marke dwif und treibe die Entwicklung unserer innovativen Produktpalette voran.
-
Milena Pippert
Wissen aus den verschiedenen Bereichen in jedem Projekt möglichst gewinnbringend einsetzen.
-
Tessa Kemmerling
Im Rahmen unserer betriebswirtschaftlichen Analysen prüfe ich die Vorhaben unserer Kund*innen, erkenne deren Potenziale und liefere individuell angepasste Entscheidungshilfen.
-
Karsten Heinsohn
Zahlen, Daten und Fakten zum Leben erwecken, komplexe Informationen smarter machen und damit Wirkung erzeugen. Nach innen bin für die Organisationsentwicklung verantwortlich und halte die Fäden bei uns im dwif zusammen, immer mit dem Blick nach vorn und lösungsorientiert durch und durch.
-
Hannah Zehren
Im Destinationsmanagement unterstütze ich unsere Kund*innen dabei, ihre Anliegen bestmöglich in die Tat umzusetzen. Tourismuskonzept, Markenprozess oder Branchenthema – ich bin immer mit vollem Einsatz dabei.
-
Dr. Andrea Möller
Motivieren und moderieren, immer gern mit der geballten Kompetenz im Team. Als erfahrene Projektleiterin arbeite ich mit unseren Kund*innen an ihren Stärken und Potenzialen und entwickele mit ihnen gemeinsam geeignete Umsetzungsschritte.
-
Veronika Karrenbauer
Auf das Wesentliche fokussieren und zugleich über den Tellerrand hinausblicken – dabei im Team Strategien entwickeln und Destinationen auf deren individuellen Wegen begleiten.
-
Rebecca Schwerdt
Neues entdecken, mit Bekanntem verknüpfen und im Ergebnis attraktiv und verständlich für unsere Kund*innen aufbereiten.
-
Dr. Manfred Zeiner
Mein Wunsch ist es, ein großartiges Team zu motivieren und mit persönlicher Erfahrung zu inspirieren, um die vielfältigen Herausforderungen im Deutschlandtourismus zu meistern.
-
Moritz Sporer
Ich liebe Zahlen, Daten & Fakten und kümmere mich um Fragen rund um den Wirtschaftsfaktor Tourismus und ökonomische Analysen! Nach innen verantworte ich das Finance & Controlling und sorge für finanzielle Stabilität und zukunftsfähige Rahmenbedingungen.
-
Florian Weber
Ich unterstütze unsere Kund*innen dabei, die ökonomische Seite des Tourismus professionell in Szene bzw. Wert zu setzen.
-
Leonie Scherer
Ich helfe Ihnen dabei, neue Daten rund um den Deutschland-Tourismus zu gewinnen und diese mit Leben zu füllen. Gemeinsam widmen wir uns den Themen Tourismusbewusstsein und Tourismusakzeptanz in Ihrer Region.
-
Elena Schmidt
Im Destinationsmanagement, der Markenberatung und systemischen Organisationsberatung schaffe ich Überblicke, zeige strategische Verbindungen und Potenziale auf, um diese dann mit neuen Ansätzen und Ideen zukunftsfähig zu machen. Was mich dabei besonders reizt: Nachhaltigkeit voranzubringen, agile Organisationen zu gestalten sowie gesellschaftliche wie touristische Zukunftstrends einzubringen.
-
Mirjam Buck
Zeigen, was wir können – die Marke, Produkte, Projekte und Erfolge nach außen tragen.
-
Sebastian Geiger
Als dwif-Marktforscher bin ich für unsere Kund*innen ständig auf der Suche nach interessanten Meinungen, neuen Erkenntnissen und spannenden Zusammenhängen.
-
Martina Kirchhoff-Feil
Klare Richtungsansagen für die touristische Entwicklung von Städten, Regionen, Destinationen. Ich bin zuständig für Konzepte, Strategien und Machbarkeitsstudien.
Karriere
Verantwortung im Tun & Spaß im Team. Wir lernen jeden Tag aufs Neue dazu und geben unser Wissen aus Überzeugung untereinander und nach außen weiter.
Wir freuen uns auf neue Gesichter, Ideen und Impulse und sind neugierig auf Ihre Bewerbung!
Praktikant*innen (m/w)
Studentenjob im dwif (m/w)
Unser Netzwerk
Wir wissen, dass wir nicht alles können. Die Verbundenheit mit langjährigen und strategischen Partner*innen in einem anspruchsvollen Netzwerk ist unsere Antwort darauf. Unsere gemeinsamen Projekte und Umsetzungsideen bereichern unser Portfolio, unser Hirn und unser Herz.