Wir möchten unser Wissen teilen und gemeinsam mit Ihnen Tourismus neu denken. Unser Online-Format "dwif-Impulse" bietet regelmäßig spannende Gelegenheiten, um sich virtuell zu den Themen auszutauschen, die uns in der Tourismusbranche bewegen. Sehen wir uns?
HIER GEHT'S ZUR
Die Ansprüche der Gäste an eine zeitgemäße Tourist-Info ändern sich. Damit die Besucher*innen Ihre Destinations-Marke erleben und idealerweise eine tiefere Verbindung zu Ihrer Destination aufbauen, muss sich Ihre Tourist-Information zum erlebnisorientierten Schaufenster der Region weiterentwickeln. In unserem dwif-Impuls haben wir gezeigt, wie das funktioniert.
In unserem dwif-Impulse-Duett zum dwif DMO-Flow nehmen wir zwei gesellschaftliche Transformationstreiber in den Blick, die den Alltag von Tourismusorganisationen in den nächsten Jahren (weiter) prägen werden: Digitalisierung (Teil 1 vom 28. April 2022) und Nachhaltigkeit (Teil 2 vom 03. Mai 2022).
In unserem dwif-Impulse-Duett zum dwif DMO-Flow nehmen wir zwei gesellschaftliche Transformationstreiber in den Blick, die den Alltag von Tourismusorganisationen in den nächsten Jahren (weiter) prägen werden: Digitalisierung (Teil 1 vom 28. April 2022) und Nachhaltigkeit (Teil 2, folgt am 03. Mai 2022).
In unserem ersten dwif-Impuls für 2022 haben wir die aktuellen Entwicklungen und Perspektiven des Deutschland-Tourismus in den Blick genommen, um Ihnen exklusive und brandaktuelle Zahlen zum Umsatzausfall für das vergangene Jahr zu liefern.
Wie gelingt es, Besucher*innen vermehrt auf unbekannte Angebote zu lenken? Welche Anreize können DMO und Anbieter*innen setzen? Wie lassen sich geeignete Schwellenwerte und Kapazitätsgrenzen belastbar messen und festlegen?
Wie groß ist das Volumen in diesem Mega-Segment tatsächlich? Wer profitiert vom Tagestourismus? Welche Aktivitäten lagen im Sommer und Herbst 2021 hoch im Kurs? Und vor allem: Welche Auswirkungen und Veränderung hat(te) die Corona-Pandemie auf das Tagesreiseverhalten?
Wie ist die Sommersaison im Deutschland-Tourismus verlaufen? Welche Destinationen konnten bei der Nachfrage punkten? Wie war die Situation in der Freizeitwirtschaft und wie geht es dem Gastgewerbe? Antworten auf diese Fragen liefert unser aktuelles Update des dwif-Corona-Kompass.
In unserem dwif-Impuls drehte sich alles um die Themen Agilität & Resilienz im Tourismus. Was macht uns als Organisationen stark in komplexen und unübersichtlichen Zeiten? Was brauchen die Menschen und Organisationen im Tourismus, um langfristig zukunftsfähig sein zu können?