Qualitätsmonitor Deutschland-Tourismus
Aussagekraft durch Benchmarking
Durch die Verwendung eines einheitlichen Fragebogens ist es möglich, Daten untereinander zu vergleichen und so Verbesserungspotenziale aufzuspüren.
Insgesamt wurden seit dem Start im Jahr 2007 bereits über 125.000 Interviews mit Urlaubsgästen und Geschäftsreisenden aus dem In- und Ausland durchgeführt.
Vorteile auf einen Blick
- Deutschlandweite Basisinterviews liefern Ihnen wichtige Vergleichszahlen.
- Erfahren Sie, wo Sie gegenüber Ihren Wettbewerbern punkten können.
- Erstellen Sie jederzeit und mit wenigen Handgriffen Online-Auswertungen zu Ihren Gästen.
Die Gästebefragung Qualitätsmonitor Deutschland-Tourismus liefert Hinweise über Angebotsstärken und -schwächen. Identifizieren Sie gezielt Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung, um eigene Marketingmittel fokussierter und effizienter einzusetzen.
"Rund-um-sorglos-Paket" für Ihre Gästebefragung

Wir übernehmen für Sie sämtliche Arbeitsschritte, von der Quoten- und Einsatzplanung der Interviewer*innen, über die Feldphase bis hin zur Datenbereitstellung im Online-Tool.
Nicht die Anzahl der Interviews ist entscheidend für die Güte der Untersuchung, sondern die Qualität der Stichprobe. Daher werden im Vorfeld der Befragung genaue Quoten für einzelne Gästesegmente und Jahreszeiten entsprechend ihres tatsächlichen Anteils für Ihre Destination festgelegt. Damit wird ausgeschlossen, dass sich (wie bei normalen Gästebefragungen häufig gegeben) Verzerrungen durch untypische Massierungen von Interviews ergeben.
Die Ergebnisse des Qualitätsmonitors sind hochrechenbar auf die Gesamtheit Ihrer Gäste und spiegeln die Realität bestmöglich wider.
tionsmedien (Newsletter etc.) können Sie so schnell und unkompliziert automatisieren.
Ergebniskontrolle & Trends aufspüren: Durch die regelmäßige Durchführung der Befragung sind Aussagen im Zeitverlauf möglich: Hat meine Marketing-Aktion Erfolg gehabt? Welche strategischen Weichen sollte ich stellen?
Flexibilität: Sie bestimmen das Zeitfenster für das Sie Aussagen zum Gästeverhalten wünschen durch eine individuelle Auswahl im Auswertungssystem. Variieren Sie beispielsweise bei der Auswertung nach Sommer- und Wintersaison oder nach Unterschieden zwischen Werktagen und Wochenenden.

Gästestruktur
Urlaubsgäste in Deutschland reisen zu 35 Prozent als Paar und sind im Schnitt 44,8 Jahre alt. Rund jeder vierte Urlaubsgast ist innerhalb einer Familie mit Kindern unterwegs und 13 Prozent der Urlauber*innen in Deutschland sind allein hier.
Informations-, Entscheidungs- & Buchungsverhalten
Rund sieben von zehn Gästen benötigen Informationen zu ihrem Deutschlandurlaub. Die Hauptinformationsquellen sind vorrangig die Internetseiten der Unterkünfte und der Tourismusorganisationen sowie Reiseportale/Online Travel Agencies.
Durchführung der Urlaubsreise
Erholungs- und Städteurlaube sind auch in Zeiten der Corona-Pandemie die wichtigsten Urlaubsarten der in- und ausländischen Übernachtungsgäste in Deutschland (32 Prozent bzw. 31 Prozent). Outdoor-geprägte Urlaubsarten wie z.B. Natururlaub, Radfahr-Urlaub, Bade-/Strand-Urlaub haben an Bedeutung gewonnen.
Zufriedenheit, Wiederbesuch & Weiterempfehlung
Die Deutschland-Urlauber sind mit ihrem Aufenthalt insgesamt zufrieden (Gesamtzufriedenheit: 1,8 bei einer Skala von 1 = äußerst begeistert; 6 = sehr enttäuscht). Viele Angebote und Service werden in einer Spanne zwischen 1,8 und 2,0 (und damit solide, aber nicht herausragend) bewertet.
Qualitätsmonitor-Infografik 2021/2022
Was Sie bei Gästebefragungen beachten sollten.
Wir erläutern Ihnen wichtige Faktoren, wie Sie Gästebefragungen professionell aufbauen, um deren Aussagekraft zu steigern.
Ihr Ansprechpartner
für weitere Informationen oder konkrete Anfragen gerne zur Verfügung.
Sebastian Geiger
Senior Consultant
Neues zum Qualitätsmonitor
News
Es tut sich so einiges – Woran wir gerade arbeiten.
Das sagen unsere Kunden
-
SABINE THIELE
Geschäftsführerin Regensburg Tourismus GmbH
"Da Qualitätsverbesserung in Regensburg seit jeher hohen Stellenwert besitzt, haben wir uns für unsere Gästebefragungen mit dem Qualitätsmonitor Deutschland-Tourismus das leistungsfähigste Tool ausgesucht" -
BERND FISCHER
Geschäftsführer Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
„Die Bewertung des touristischen Angebotes und unserer Servicequalität durch unsere Gäste über den Qualitätsmonitor Deutschland-Tourismus ist nicht zuletzt wegen der direkten Vergleichbarkeit der Ergebnisse mit Wettbewerbsregionen ein unverzichtbares Instrument für unser Marketing geworden.” -
PETRA HEDORFER
Vorsitzende des Vorstandes der Deutschen Zentrale für Tourismus e. V.
„Durch die detaillierten Befragungen hilft der Qualitätsmonitor Deutschland-Tourismus uns und unseren Partnern, Trends zu erkennen und die Wirksamkeit von Maßnahmen zu überprüfen. Bereits jetzt arbeitet die DZT dabei mit zahlreichen Bundesländern, Regionen und Städten zusammen. Für die kommenden Jahre laden wir weitere touristische Marketingverbände in Deutschland ein, sich zu beteiligen.” -
BURKHARD KIEKER
Geschäftsführer Berlin Tourismus + Kongress GmbH
„Berlin nutzt den Qualitätsmonitor Deutschland-Tourismus, um auf wichtigen Quellmärkten im In- und Ausland mit spezifischen Strategien agieren zu können, die auf der Identifizierung von Stärken und Schwächen Berlins aus den jeweiligen individuellen Blickwinkeln der Gäste basieren.”