TI-Beratung
Begegnungsorte Gestalten
Ihre Touristinformation soll attraktiver, innovativer und erlebbarer werden?
Sie wollen Ihren bestehenden Standort weiterentwickeln oder komplett neu durchstarten?
Wir definieren Ihre Rolle in der Destination als strategischer Partner und sorgen dafür, dass Sie die Erwartungen Ihrer Gäste, der Einheimischen, der Politik und weiterer Stakeholder*innen übertreffen. Von der Planung bis zur Umsetzung - wir begleiten Sie bei allen Schritten in Richtung Tourismus der Zukunft.
Gemeinsam verwandeln wir Ihre Touristinformation in einen inspirierenden Ort der Begegnung und des Austauschs.
Ob für Gäste oder Einheimische, wir schaffen einen Treffpunkt, der perfekt auf Ihre Bedürfnisse und die Besonderheiten Ihrer Destination abgestimmt ist – einzigartig, erlebbar und zukunftsfit.
Von der Planung bis zur Umsetzung
Gezielte Impulse, Workshops, Befragungen oder das Komplettprogramm: Unsere Bausteine für Ihre Touristinformation
Aktuelle Trends & inspirierende Praxisbeispiele für Ihre Touristinformation
Wenn Sie noch nicht genau wissen, was Sie brauchen oder wollen, ist ein Impulsvortrag genau das Richtige für Sie.
Wir zeigen Ihnen aktuelle Trends und Entwicklungen auf dem Markt und inspirieren Sie mit Praxisbeispielen und Vorbildern.
Ganz allgemeine Impulse aus allen Bereichen sind ebenso möglich wie ein thematischer Fokus auf Regionalität, Digitalisierung, Besucherlenkung, Nachhaltigkeit, Good-Practice-Reise und vieles mehr.
Gemeinsam entwickeln wir aus Visionen konkrete Pläne
Sie haben schon erste Ideen für Ihre TI der Zukunft und wissen, wen Sie an Bord holen möchten, aber noch keine konkrete Entscheidung, ob eine neue TI umgesetzt werden kann?
Dann können wir in einem Ideen-Workshop gemeinsam mit Leistungsträger*innen, Mitarbeitenden, Bürger*innen und/oder Entscheidungsträger*innen kreativ werden. Aus Bedürfnissen und Wünschen werden konkrete, umsetzbare Ideen für Raum und Inspiration.
Entdecken Sie, wie Ihre TI bei Besucher*innen ankommt und wo es noch Potenzial gibt
Finden Sie heraus, wie Ihre TI, Ihre Räumlichkeiten, Ihr Angebot und Ihre Beratung bei Ihren Gästen ankommen.
Wir testen Ihre Touristinformation aus Sicht Ihrer Kernzielgruppen und finden heraus, wo noch Entwicklungspotenzial besteht.
Gestalten Sie Ihre TI markenkonform und einzigartig
Als TI sind Sie Aushängeschild und Eingangstor zur Destination.
Deshalb gilt es, ein markenkonformes und authentisches Erlebnisangebot zu schaffen. Wir schaffen Klarheit über Ihre Funktion als Markenkontaktpunkt und klären Ihren Auftrag als TI sowie Ihre Rolle im sich wandelnden Tourismus.
Wir finden mit Ihnen den perfekten Standort für Ihre neue Touristinformation
Sie wissen noch nicht genau, wo Ihre neue TI entstehen soll?
Gemeinsam schauen wir uns mit Ihnen potenzielle Standorte an und identifizieren mittels einer vergleichenden Analyse den für Ihre Ziele idealen Standort!
Ihre Zielgruppen, Themen-Schwerpunkte & Leistungsträger*innen werden identifiziert
Wir definieren Ihre Zielgruppen und Themenschwerpunkte auf der Basis Ihres bestehenden strategischen Handlungsrahmens.
Vor diesem Hintergrund prüfen wir, welche Trends und Entwicklungen für Sie relevant sind und welche Auswirkungen sich daraus für die Neuausrichtung Ihrer TI ergeben. Außerdem finden wir heraus, welche Leistungsträger*innen im weiteren Prozess unbedingt dabei sein sollten.
Integrieren Sie alle Akteur*innen für eine Touristinformation, die begeistert
Damit Sie am Ende eine TI haben, in der sich nicht nur Gäste und Einheimische wiederfinden, sondern mit der sich auch die Leistungsträger*innen identifizieren können, beziehen wir sie intensiv in den Prozess ein.
Alternativ oder zusätzlich zu einem Workshop finden wir heraus, was die Bedürfnisse der relevanten Akteur*innen sind und tragen so zu einem inspirierenden Gesamterlebnis bei.
Individuell gestalteter Workshop
Gemeinsam mit TI-Mitarbeitenden, Leistungsträger*innen und/oder Politik entwickeln wir eine Vision für Ihre TI:
- Welche Ziele sollen mit der Neuausrichtung erreicht werden?
- Welche Themen sollen im Mittelpunkt stehen?
- Was sind Ihr USP und Ihre Werte?
Egal ob kleinere oder größere Runde, digital oder analog, kreativ oder diskussionsintensiv – wir schneiden das Workshop-Konzept auf Ihre Bedürfnisse und Fragestellung zu.
Ihre TI nimmt Gestalt an: Alles, was Sie für die Umsetzung brauchen, ist vorbereitet
Auf der Grundlage der gemeinsam entwickelten Kernbotschaften erstellen wir mit unserem Partner*innen-Netzwerk eine Konzeptskizze mit einer gestalterischen Grundidee und einer Storyline. Sie erhalten erste Visualisierungen und Ideen für Exponate - Ihre neue TI nimmt Gestalt an.
Basierend auf der Grobkonzeption erstellen wir eine erste Kosten- und Zeitschätzung. Jetzt haben Sie alles, was Sie brauchen, um in die Umsetzung zu starten. Wir begleiten Sie gerne!
Unser Partner*innen-Netzwerk für Ihre Umsetzungsphase
Auf dem Weg zur Umsetzung der Konzeption und beim eigentlichen Umbau Ihrer TI stehen Ihnen Unternehmen aus unserem sorgfältig zusammengestellten Partner*innen-Netzwerk zur Verfügung.
Uns ist wichtig, dass unsere Partner*innen genauso wegweisend arbeiten wie wir und Nachhaltigkeit in ihren Unternehmenswerten verankert ist. Gerne vermitteln wir Sie an passende Umsetzer*innen aus unserem Netzwerk.
Nachhaltigkeit als Herzstück unserer TI-Gestaltung
Wir begleiten Sie bei der zukunftsfähigen Gestaltung Ihrer Touristinformation als Flaggschiff für die nachhaltige Tourismusentwicklung in Ihrer Destination. Denn so zeigen Sie im Rahmen öffentlicher Infrastrukturentwicklung Ihren privaten Partner*innen, wie energieeffiziente Gebäudeplanung, ressourcenschonende Materialien und auch Themen wie Gesundheit, Regionalität und Mobilität von Anfang an mitgedacht werden können. Durch die gemeinschaftliche Entwicklung erhalten Sie ein stimmiges Gesamtkonzept, mit dem sich alle identifizieren können.
Das sagen unsere Kund*innen
„Mit Zahlen, Daten, Fakten und vielen Praxisbeispielen hat das dwif die Touristinformationen an der Mecklenburgischen Ostseeküste auf eine Reise in zukunftsfähige Konzepte und relevante Themen mitgenommen. Von kleinen bis großen Lösungen war alles dabei und die Umsetzungsmöglichkeiten wurden rege diskutiert. Das Kreativkonzept des Workshops konnte spontan und flexibel auf die Teilnehmer*innen und ihre Bedürfnisse angepasst werden, sodass am Ende des Tages jede*r mit neuen Ideen und Kontakten nach Hause gefahren ist.“
Helena Kramer, Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e. V.
„Das dwif hat uns mit einem Workshop dabei unterstützt, gemeinsam mit unseren Leistungsträger*innen die Eckpunkte für die Weiterentwicklung unserer TI festzulegen. Dank praxisnahen Impulsen und gut moderierten Diskussionen haben wir jetzt eine klare Vorstellung unserer zukünftigen TI und können damit gezielt in die Umsetzung starten.“
Markus Stuckmann, Geschäftsführer der Inzeller Touristik GmbH
Success Story: TI Rosenheim
Aus einer klassischen Touristinformation wurde ein leistungsfähiger Service-Hub, der Gäste besser leitet, Aufenthalte komfortabler macht, Dienstleistungen für Einheimische anbietet und interne Abläufe optimiert.
Eine Touristinformation, die offen, einladend und mit starkem regionalem Bezug und einem Angebot gleichermaßen für Gäste wie Einheimische gestaltet ist.
(1) Tourismusfachliche Expertise einbringen
- Welcher Standort ist geeignet? Welche Voraussetzungen muss er mitbringen?
- Wie muss eine moderne Tourist Information heutzutage aussehen?
- Welche Themen und Zielgruppen sind relevant?
- Welche Erlebnisse und Emotionen sollte sie ansprechen?
(2) Prozessen im Hintergrund nachgehen
- Wie viele Arbeitsplätze braucht es im Front- und Backoffice, um all diese Abläufe effizient zu managen?
- Wie können bedarfsgerechte Aufenthalts- und Besprechungsräume integriert werden?
- Wo und wie werden Reisegruppen für Führungen empfangen und gelenkt?
- Wie oder an welcher Stelle können öffentliche Toiletten geplant und vorgehalten werden? Müssen diese in die Tourist-Info integriert oder an anderer Stelle etabliert werden?
- Welche zusätzlichen Dienstleistungen neben der Gästeinformation können sinnvoll in der Tourist-Info verankert werden?
Dazu analysierten wir den Status Quo, nahmen Arbeitsabläufe unter die Lupe und führten zahlreiche Gespräche mit Mitarbeitenden der TI, Tourismusverantwortlichen, Leistungsträger*innen und Politiker*innen. Auf dieser inhaltlichen Grundlage haben unsere Partner*innen von skope das finale Konzept entwickelt umgesetzt.
Video: dwif-Impuls
DIE TI ALS FLAGSHIPSTORE
Neuausrichtung als Schaufenster der Region
Spannende Geschichte
TI DER ZUKUNFT
Touristinformation als Flagshipstores
Viel diskutiert wurde und wird über die Zukunft der TI ja schon lange. Braucht man sie künftig überhaupt noch und wenn ja, wofür? Was suchen Menschen, die über digitale Medien bereits sehr gut informiert in eine Destination reisen, in einer Touristinformation? Welche Services werden noch gebraucht, welche eher überflüssig?
Unsere Meinung: Touristinformationen wird es in Zukunft sehr wohl noch geben, ihre Existenzberechtigung und ihr Selbstverständnis müssen sie aber grundlegend hinterfragen.
Ihre Ansprechpartner*innen
Schreiben Sie unseren Expert*innen!
Heiko Rainer
Geschäftsführer
Leitung Infrastrukturentwicklung & Betriebsberatung
Ich möchte gemeinsam mit Ihnen Projekte ganzheitlich erfassen und Zukunftsperpektiven entwickeln.
Rebecca Schwerdt
Senior Consultant
Ich unterstütze Sie dabei, Ihre Touristinformation in einen inspirierenden Ort der Begegnung und des Austauschs zu verwandeln.