dwif-Jahrestagung Lübeck: Zwischen Hanse-Charme, KI und Kurs auf die Zukunft
Drei Tage prall gefüllt mit strategischen Impulsen, intensiven Diskussionen, inspirierenden Momenten – und einer frischen Ostseebrise: Unsere diesjährige dwif-Jahrestagung führte die Teams aus Berlin und München in die traditionsreiche Hansestadt Lübeck. Unter dem Motto „Transformation & Haltung“ stand neben dem 75-jährigen Jubiläum insbesondere die inhaltliche Weiterentwicklung unseres Geschäftsmodells im Zentrum.

Rückblick: Woher wir kommen, wohin wir wollen
Am Dienstagnachmittag starteten wir im Europäischen Hansemuseum mit einem gemeinsamen Lunch und dem Geschäftsführungsreport. Es folgten die Ergebnisse der dwif-internen Mitarbeitendenbefragung sowie ein feierlicher Rückblick auf 75 Jahre dwif. Dieses besondere Jubiläum wurde natürlich auch gebührend mit den ganzen Team gefeiert!
Transformation im Fokus: Nachhaltigkeit & KI
Der Mittwoch stand ganz im Zeichen der Zukunftsthemen. Nach einem gemeinsamen Yoga-Warm-Up am Morgen widmeten wir uns unseren Haltungssätzen zur Nachhaltigkeit: Wie gelingt der Transfer in die tägliche Arbeit? Welche Orientierung bieten uns diese Leitsätze in Projekten, Beratung und interner Zusammenarbeit?
Im Anschluss ging es digital weiter: Im KI-Bootcamp tauchten wir tief in aktuelle Entwicklungen rund um Künstliche Intelligenz ein. In einer kreativen Utopie-/Dystopie-Session reflektierten wir Chancen, Herausforderungen und Potenziale von KI im dwif-Alltag. Unser gemeinsames Fazit: Wir wollen den digitalen Wandel aktiv mitgestalten – mit Haltung, Mut und Kompetenz.
Nach dem Lunch an der Trave wurde es sportlich: Bei der dwif-Segelregatta in Travemünde stand Teamgeist auf dem Wasser im Fokus – begleitet von einer frischen Brise, viel Freude am gemeinsamen Segeln und Zeit zum Durchatmen. Der Abend im Ahoi by Steffen Henssler bot nicht nur kulinarische Highlights, sondern auch den stimmungsvollen Ausklang eines besonderen Tages – und eine weitere Runde auf uns und unser 75-jähriges Bestehen.
Impulse für morgen: Geschäftsmodell & Zielsystem
Am Donnerstagmorgen richteten wir den Blick nach vorn: In einem interaktiven, KI-basierten Rollenspiel reflektierten wir unsere Feedbackkultur und sammelten wertvolle Erkenntnisse für die Zusammenarbeit im Alltag. Erste Ergebnisse der aktuellen Kund*innen-Befragung sowie der Rückblick und Ausblick auf unseren OKR-Zyklus rundeten die strategischen Diskussionen ab.
Nach einem letzten gemeinsamen Lunchbuffet im Hansemuseum traten wir inspiriert und motiviert die Rückreise an – mit neuen Ideen, gestärktem Zusammenhalt und einem klaren Ziel vor Augen: die Zukunft des dwif aktiv zu gestalten.
Herzlichen Dank an das #BesteTeamDerWelt für eine großartige Jahrestagung 2025!