15,1 Milliarden Euro Umsatz in 2021
Unsere aktuelle Studie belegt eindrucksvoll die große Bedeutung des Camping- und Reisemobiltourismus für die deutsche Wirtschaft. Im vergangenen Jahr bescherten Urlauber*innen mit Reisemobil und Caravan der heimischen Wirtschaft 15,1 Milliarden Euro Umsatz.
Die Zahlen im Detail: Touristische Camper tätigten 2021 47,1 Millionen Übernachtungen auf deutschen Campingplätzen. Das ist sind 3,1 Prozent weniger als 2020 (48,6 Millionen). Reisemobilstellplätze zählten im vergangenen Jahr 15,1 Millionen Übernachtung – ein Wachstum von 4,0 Prozent zu 2020. Reisemobilisten machten zudem 16,8 Millionen Tagesreisen. Zudem wurden 41,2 Millionen Aufenthaltstage von Dauercampern in Deutschland gezählt. Insgesamt ergibt das 120 Millionen Übernachtungen bzw. Tagesreisen im Jahr 2021.
Generierte Umsätze durch Camper wachsen kontinuierlich
Unsere Untersuchung ergab, dass jeder Caravaner und Reisemobilist pro Urlaubstag rund 50 Euro ausgibt. Hinzu kommen Besucher*innen wie Verwandte und Freund*innen. Die Ausgaben dieser Personen in den Zielgebieten zusammengenommen ergeben 4,8 Mrd. Euro. Ein Plus von 6,6 Prozent gegenüber 2020.
Wesentlicher Treiber sind Reisemobilisten. Ihr Konsum im Zielgebiet außerhalb von Campingplätzen stieg um 18,5 Prozent auf 1,5 Mrd. Euro. Touristische Camper auf Campingplätzen sind für 2,4 Mrd. Euro verantwortlich (plus 4,3 Prozent), Dauer-Camper hingegen nur für 900 Mio. Euro. Zudem sind ihre Umsätze deutlich rückläufig (minus 4,5 Prozent).
Die Ausgaben verteilen sich neben den Übernachtungskosten vor allem auf den Einzelhandel, die Gastronomie und alle Formen von Freizeit- und Kulturangeboten. Einen wichtigen Faktor stellen auch die Investitionen der Caravaning-Tourist*innen in Equipment in Höhe von 5,9 Mrd. Euro dar und die Fahrtkosten, die sich auf 4,3 Mrd. Euro summierten. Davon profitiert auch der deutsche Fiskus: der Steuereffekt stieg auf über 3 Mrd. Euro.
Mehr zum Caravaning-Tourismus erfahren
Unsere Studie steht als kostenfreier Download in unserem Infopool zur Verfügung. Dort finden Sie auch die Studien der letzten Jahre.
Download dwif-Studie
dwif-Impuls "DEM CAMPING-BOOM AUF DER SPUR"
Vom Nischenthema zum Megatrend

In unserem dwif-Impuls sind wir dem Camping-Boom auf den Grund gegangen. Mit unseren Gäste diskutieren wir unter anderem darüber, wie sich das Segment in den letzten 10 Jahren entwickelt hat, wo der Markt wächst (und wo nicht), was die Corona-Krise mit den Campingplätzen gemacht hat u. v. a. m.
Sie haben unseren dwif-Impuls verpasst? Kein Problem!
Hier geht's zum Video!
Informationen zum dwif-Wirtschaftsfaktor Tourismus
Haben auch Sie Interesse an Ergebnissen zum dwif-Wirtschaftsfaktor Tourismus für Ihre Stadt oder Ihre Region und möchten die Daten & Fakten öffentlichkeitswirksam publizieren?
Ich möchte mehr erfahren!