Auf dem Caravan Salon in Düsseldorf – der weltweit größten Messe rund um Reisemobile und Caravans – hat unser Kollege Dr. Bernhard Harrer Ende August 2021 im Rahmen des Deutschen Stellplatztags erste Ergebnisse der aktuellen Studie „Wirtschaftsfaktor Camping- und Reisemobiltourismus Deutschland 2020“ vorgestellt. In seiner Keynote zu den „Regionalen Potenzialen des Reisemobiltourismus“ präsentierte er dem Fach-Publikum zudem wesentliche Inhalte des neuen dwif-Leitfaden zur Potenzialermittlung für Reisemobilstellplätze.
Deutschlandweit entwickeln sich Angebot und Nachfrage im Campingsegment positiv. Reisemobile und Caravans werden seit Jahren quer durch die Gesellschaft immer populärer. Das zeigt die steigende Nachfrage nach neuen, gebrauchten und gemieteten Reisemobilen und Caravans. Seit 2009 wächst der Bestand an Reisemobilen in Deutschland stetig. Die Corona-Krise verstärkt diesen Trend: Im Jahr 2020 wurden mehr als 100.000 Freizeitfahrzeuge neu zugelassen, davon allein über 78.000 Reisemobile. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies ein Plus von weiteren 45 Prozent. Für die nächsten Jahre wird noch weiteres Wachstum erwartet.
Gleichzeitig stellen die steigenden Verkaufszahlen von Reisemobilfahrzeugen die vorhandene Camping-Infrastruktur in Deutschland vor Herausforderungen. Wachsen die Kapazitäten von Reisemobilstellplätzen nicht entsprechend der steigenden Nachfrage, drohen mancherorts Engpässe. So ist die Zahl der Reisemobilstandplätze seit 2016 zwar um gut 15 Prozent gestiegen, das Wachstum hält jedoch nicht mit der steigenden Anzahl an Fahrzeugen mit. So kommt es saisonal schon mal dazu, dass Stellplatzbetreiber*innen tagelang weitere Gäste abweisen müssen.
Um den Ausbau gezielt zu fördern, kamen zum Deutschen Stellplatztag 2021 auf dem Caravan Salon Vertreter*innen aus der Tourismusbranche, aus der Wissenschaft, Stellplatz-Expert*innen und Fachjournalist*innen zusammen, um über aktuelle Entwicklungen im Reisemobil-Tourismus zu diskutieren. Dabei ging es vor allem um die wirtschaftlichen Chancen, die die Schaffung von Stellplätzen Touristikern und Kommunalpolitkern bietet.
Hier setzt der Leitfaden zur Potenzialanalyse an und bietet eine solide Grundlage, um den regionalen Bedarf an Stellplätzen verlässlich zu ermitteln und somit insgesamt den Ausbau der Stellplatzkapazitäten nachfragegerecht voranzubringen.
Der Leitfaden ist eine Handreichung für alle Interessierten im öffentlichen wie privaten Bereich, die einen Reisemobilstellplatz planen oder zumindest eine Planung in Erwägung ziehen. Ziel des Leitfadens ist es, verlässliche Empfehlungen und Rahmendaten für die Bedarfs- und Potenzialermittlung von Reisemobilstellplätzen in Deutschland zu liefern.
Neben einem knappen Überblick zum Reisemobiltourismus allgemein, zu den Fahrzeugtypen und verschiedenen Stellplatzarten, fokussiert der dwif-Leitfaden auf die Bausteine einer Potenzialanalyse.
So werden zu Markt- und Wettbewerbsanalyse sowie zur Standortanalyse und Grobkonzeption die Herangehensweise und mögliche Auswertungstools dargestellt. Praxisbeispiele und Links zu hilfreichen Websites ergänzen die Ausführungen zu den Analysen.
Hinweise zu den Erfolgsfaktoren für die Planung und der Umsetzung nächster Schritte nach der Analyse runden den Leitfaden ab.
Neben den wirtschaftlichen Effekten untersucht unsere aktuelle Studie das Potenzial von und den Bedarf für den Reisemobiltourismus in den einzelnen Regionen untersucht. Erfolgreiche Praxisbeispiele, Fallstudien und ein Potenzial-Leitfaden zeigen, wie Reisegebiete von der steigenden Beliebtheit der Urlaubsform profitieren können.
Unsere Studie steht als kostenfreier Download in unserem Infopool zur Verfügung. Dort finden Sie auch die Studien der letzten Jahre.