Der Tourismus ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für das Vogtland. Egal ob Tagesbesucher oder Übernachtungsgast – das Portemonnaie sitzt auf Reisen locker. Unsere aktuelle Studie zum dwif-Wirtschaftsfaktor Tourismus zeigt: Tagesgäste geben rund 20 Euro aus und Übernachtungsgäste rund 100 Euro.
Zum 19. Vogtländischen Tourismustag wurden in der IHK Regionalkammer Plauen die Ergebnisse präsentiert.
"Das Vogtland profitiert von der touristischen Nachfrage in durchaus bemerkenswertem Umfang“, so Daniela Seidel, IHK-Referentin für Verkehr, Gastgewerbe und Dienstleistungen.
Ergebnisse im Überblick
- Im Jahr 2016 wurden im Vogtland rund 16,2 Mio. touristische Aufenthaltstage im Übernachtungs- und Tagestourismus verzeichnet.
- Insgesamt generieren die Gäste im Vogtland im Jahr einen Bruttoumsatz von rund 507,9 Mio. Euro und damit eine beachtliche Summe zum Wohle der Vogtländer Wirtschaft.
- Die Einkommenseffekte, also das was schließlich als direktes und indirektes Einkommen in der Region ankommt, belaufen sich auf 246,5 Mio. Euro.
- Davon profitieren nicht nur die Betriebe der ersten Umsatzstufe, wie beispielsweise Hotels, ÖPNV oder der Einzelhandel, sondern auch die Betriebe der zweiten Umsatzstufe, wie beispielsweise das Baugewerbe, Bäckereien oder Banken.
- Der touristische Einkommensbeitrag trägt 3,1 Prozent zum Primäreinkommen in der Region bei. Anders ausgedrückt: Im Vogtland könnten rund 13.660 Personen durch den Tourismus ein durchschnittliches Pro-Kopf-Einkommen von rund 18.000 Euro beziehen.
- Und nicht nur die Menschen in der Region profitieren durch den Tourismus, sondern auch die Allgemeinheit: Das dadurch bedingtes Steueraufkommen lag bei rund 47,1 Millionen Euro.
Download der Studie Wirtschaftsfaktor Tourismus Vogtland
Unsere Studie im Auftrag des Tourismusverbands Vogtland und unterstützt durch die IHK Chemnitz, Regionalkammer Plauen und die IHK Ostthüringen zu Gera steht als kostenfreier Download zur Verfügung.
Neben den Fakten zum Wirtschaftsfaktor Tourismus erfahren Sie unter anderem wichtge Informationen zur Destination Vogtland und der Entwicklung der touristischen Nachfrage.
Hier geht's zum Download
Informationen zum dwif-Wirtschaftsfaktor Tourismus
Haben auch Sie Interesse an Ergebnissen zum dwif-Wirtschaftsfaktor Tourismus für Ihre Stadt oder Ihre Region und möchten die Daten & Fakten öffentlichkeitswirksam publizieren?
Ich möchte mehr erfahren!