Gemeinsam gestalten: Erster Workshop zum Entwicklungsplan Geopark Ries
Wie kann der UNESCO Global Geopark Ries seine vielfältigen Aufgaben in Infrastruktur, Bildung & Forschung, Tourismus, Marketing und Naturschutz besser voranbringen? Und wie gelingt es, künftige Entwicklungen gezielt anzustoßen und gemeinsam zu gestalten? Diese Fragen standen im Mittelpunkt des ersten internen Workshops zum Entwicklungsplan Geopark Ries, den unsere Kolleg*innen Dr. Andrea Möller und Heiko Rainer gemeinsam mit dem Geopark Ries e.V. durchführen durften.

Projektauftakt mit Weitblick
Im Workshop trafen sich die Verantwortlichen des Geoparks, um mit uns die Grundlagen des anstehenden Beteiligungsprozesses zu legen. Denn klar ist: Der Management- und Entwicklungsplan entfaltet seine Wirkung erst dann, wenn die vielen Akteur*innen des Geoparks aktiv in die Umsetzung eingebunden werden – von Bildungseinrichtungen und Kommunen über Tourismuspartner bis hin zur Wissenschaft und Forschung.
Neben der Vorstellung des geplanten Projektablaufs – von der Analyse über die Auftaktveranstaltung bis zu den thematischen Clusterworkshops – wurden laufende und neue Projekte seitens des Geoparks vorgestellt und Ideen gesammelt. Ziel war es, ein gemeinsames Verständnis für Ziele, Zeitplan und Vorgehensweise zu schaffen und die Grundlage dafür zu legen, dass der Geopark mithilfe der kommenden Veranstaltungen zielgerichtet und koordiniert in die Umsetzungsphase starten kann.
Herausforderungen erkennen, Chancen gestalten!
Im Workshop wurden auch die zentralen Herausforderungen benannt. Der Entwicklungsprozess des Geoparks ist vielschichtig und erfordert, die unterschiedlichen Perspektiven aus Verwaltung, Wissenschaft, Bildung und Tourismus zu einem gemeinsamen Handeln zusammenzuführen. Wir stellten dabei die wesentlichen organisatorischen, personellen und thematischen Herausforderungen vor und sensibilisierten die Teilnehmenden für die unterschiedlichen Rahmenbedingungen, die die zukünftige Arbeit im Geopark prägen werden. Diese gemeinsame Einordnung schafft eine wichtige Grundlage, um den bevorstehenden Beteiligungsprozess zielgerichtet und realistisch zu gestalten.
Ausblick: Von der Strategie zur Umsetzung
Die nächsten Meilensteine stehen bereits fest: Am 29. Oktober 2025 findet die große Informations- und Auftaktveranstaltung statt, gefolgt von Clusterworkshops im November, in denen konkrete Maßnahmen und Projektansätze erarbeitet werden.
Das Ziel: ein praxisnaher, umsetzungsorientierter Entwicklungsplan, der den Geopark Ries auf seinem Weg stärkt – als UNESCO Global Geopark, als Bildungs- und Forschungsstandort und als lebendige Region mit starker Identität.
Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit dem Geopark Ries e.V. und den Partner*innen in der Region – und auf einen gemeinsamen Prozess, der Wissen und Beteiligung zusammenbringt!
Infrastrukturentwicklung & Betriebsberatung:
Wir setzen Potenziale in Wert!
Wir liefern Planungssicherheit, erarbeiten Entscheidungshilfen für eine strategische Infrastrukturentwicklung und coachen Betriebe.





